Stundenplan 1. Schultag
10.00 Uhr
Unterrichtsbeginn
Jeder Schüler erhält
eine Drehorgel - Schultüte ( Origineller Inhalt wird nicht
verraten )
Die Lehrer stellen sich mit Drehorgel Musik vor.
Die Schüler bekommen ein Namensschild mit einem Drehorgel
- Namen.
Pause
Die Schüler suchen sich
ein Lied aus der Musikliste aus und spielen dieses Lied auf der
Drehorgel selber.
Für diese tolle Leistung wird dem Schüler sein ganz
persönlicher Drehorgel - Hut überreicht, der ihn die
ganze Schulzeit begleitet. Immer wenn der Schüler die Drehorgel
spielt muß dieser Hut getragen werden (sonst Eintrag ins
Klassenbuch).
Mittagspause
14.00 Uhr
Fortsetzung des Unterrichts
Die Schüler besichtigen
den Lehrmittel - Raum. Im Lehrmittel - Raum sind Drehorgeln in
unterschiedlichen Ausführungen, sowie diverses Drehorgel
Material (Nagelwalze, Lochbänder, Pfeifen, Intarsien, Bodenregister
usw.).
Geschichtsunterricht "so
nebenbei"
Die Schüler erfahren was eine Drehorgel in den letzten 200
Jahren "so alles erlebt hat".
Abendessen
Bunter Abend mit viel Drehorgel
- Musik und Moritaten. Ein Tag mit vielen Erlebnissen und Spaß
geht zu Ende.
Stundenplan 2. Schultag
10.00 Uhr
Unterrichtsbeginn
Praktischer Unterricht mit "
Live Drehorgel - Konzert "
Es spielt das Drehorgel - Schulorchester.
Es werden Arbeitsgruppen gebildet, die ein Kurzprogramm mit den
unterschiedlichsten
Musikrichtungen erarbeiten. Klassik, Hot & Sweet, Moritaten
usw.
Mittagspause
14.00 Uhr
Abschlußkonzert
Es spielt das "Drehorgel
- Schulorchester"
Die einzelnen Arbeitsgruppen tragen das am Vormittag erarbeitete
Konzertprogramm vor.
Jeder Schüler dieser bedeutenden Schule bekommt ein "
Drehorgel - Musikanten - Zeugnis "
Jeder Schüler wird Mitglied im Freundeskreis "Freundeskreis
des Hohenloher Drehorgel-Orchester"
Gemeinsames Abschlußkonzert mit einigen der weltweit schönsten
Konzert - Drehorgeln.
Jeder Schüler gibt seinen Hut ab und erhält ein "originelles
Überraschungspaket ".
16.00 Uhr
Ende des Schultages mit Abschieds-Kaffee trinken |